Aufwendiger Dachgeschossausbau
mit 6 Eigentumswohnungen in HH-Eppendorf
Das traditionelle Gebäude wurde im Jahr 1912 erbaut und befindet sich direkt an der Straßengabelung des Lokstedter und Wendloher Weg in Hamburg – im grünen Stadtteil von Eppendorf. Die verputzen sanierten Fassaden sind teilweise mit Stuck verziert, in den Treppenhäusern befinden sich sogar noch Jugendstil-Fliesen aus der Entstehungszeit.
Aufwendig wurde hier das Dachgeschoss durch die drewke BG Baugesellschaft mbH & Co. KG ausgebaut und in sechs Wohneinheiten (Eigentum) mit einer Größe von 55 bis 86 qm aufgeteilt. Über den Dächern von Hamburg bestechen künftig durchdachte Grundrisse und eine sehr moderne Ausstattung im gehobenen Stil. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon oder eine Loggia. Fahrstuhl vorhanden.
Fertigstellung ca. im Oktober 2020.
Das traditionelle Gebäude wurde im Jahr 1912 erbaut und befindet sich direkt an der Straßengabelung des Lokstedter und Wendloher Weg in Hamburg – im grünen Stadtteil von Eppendorf. Die verputzen sanierten Fassaden sind teilweise mit Stuck verziert, in den Treppenhäusern befinden sich sogar noch Jugendstil-Fliesen aus der Entstehungszeit.
Aufwendig wurde hier das Dachgeschoss durch die drewke BG Baugesellschaft mbH & Co. KG ausgebaut und in sechs Wohneinheiten (Eigentum) mit einer Größe von 55 bis 86 qm aufgeteilt. Über den Dächern von Hamburg bestechen künftig durchdachte Grundrisse und eine sehr moderne Ausstattung im gehobenen Stil. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon oder eine Loggia. Fahrstuhl vorhanden.
Fertigstellung November 2020.
Das traditionelle Gebäude wurde im Jahr 1912 erbaut und befindet sich direkt an der Straßengabelung des Lokstedter und Wendloher Weg in Hamburg – im grünen Stadtteil von Eppendorf. Die verputzen sanierten Fassaden sind teilweise mit Stuck verziert, in den Treppenhäusern befinden sich sogar noch Jugendstil-Fliesen aus der Entstehungszeit.
Aufwendig wurde hier das Dachgeschoss durch die drewke BG Baugesellschaft mbH & Co. KG ausgebaut und in sechs Wohneinheiten (Eigentum) mit einer Größe von 55 bis 86 qm aufgeteilt. Über den Dächern von Hamburg bestechen künftig durchdachte Grundrisse und eine sehr moderne Ausstattung im gehobenen Stil. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon oder eine Loggia. Fahrstuhl vorhanden.
Fertigstellung ca. im Oktober 2020.
Das traditionelle Gebäude wurde im Jahr 1912 erbaut und befindet sich direkt an der Straßengabelung des Lokstedter und Wendloher Weg in Hamburg – im grünen Stadtteil von Eppendorf. Die verputzen sanierten Fassaden sind teilweise mit Stuck verziert, in den Treppenhäusern befinden sich sogar noch Jugendstil-Fliesen aus der Entstehungszeit.
Aufwendig wurde hier das Dachgeschoss durch die drewke BG Baugesellschaft mbH & Co. KG ausgebaut und in sechs Wohneinheiten (Eigentum) mit einer Größe von 55 bis 86 qm aufgeteilt. Über den Dächern von Hamburg bestechen künftig durchdachte Grundrisse und eine sehr moderne Ausstattung im gehobenen Stil. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon oder eine Loggia. Fahrstuhl vorhanden.
Fertigstellung ca. im Oktober 2020.
Das traditionelle Gebäude wurde im Jahr 1912 erbaut und befindet sich direkt an der Straßengabelung des Lokstedter und Wendloher Weg in Hamburg – im grünen Stadtteil von Eppendorf. Die verputzen sanierten Fassaden sind teilweise mit Stuck verziert, in den Treppenhäusern befinden sich sogar noch Jugendstil-Fliesen aus der Entstehungszeit.
Aufwendig wurde hier das Dachgeschoss durch die drewke BG Baugesellschaft mbH & Co. KG ausgebaut und in sechs Wohneinheiten (Eigentum) mit einer Größe von 55 bis 86 qm aufgeteilt. Über den Dächern von Hamburg bestechen künftig durchdachte Grundrisse und eine sehr moderne Ausstattung im gehobenen Stil. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon oder eine Loggia. Fahrstuhl vorhanden.
Fertigstellung ca. im Oktober 2020.
Das traditionelle Gebäude wurde im Jahr 1912 erbaut und befindet sich direkt an der Straßengabelung des Lokstedter und Wendloher Weg in Hamburg – im grünen Stadtteil von Eppendorf. Die verputzen sanierten Fassaden sind teilweise mit Stuck verziert, in den Treppenhäusern befinden sich sogar noch Jugendstil-Fliesen aus der Entstehungszeit.
Aufwendig wurde hier das Dachgeschoss durch die drewke BG Baugesellschaft mbH & Co. KG ausgebaut und in sechs Wohneinheiten (Eigentum) mit einer Größe von 55 bis 86 qm aufgeteilt. Über den Dächern von Hamburg bestechen künftig durchdachte Grundrisse und eine sehr moderne Ausstattung im gehobenen Stil. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon oder eine Loggia. Fahrstuhl vorhanden.
Fertigstellung ca. im Oktober 2020.
Das traditionelle Gebäude wurde im Jahr 1912 erbaut und befindet sich direkt an der Straßengabelung des Lokstedter und Wendloher Weg in Hamburg – im grünen Stadtteil von Eppendorf. Die verputzen sanierten Fassaden sind teilweise mit Stuck verziert, in den Treppenhäusern befinden sich sogar noch Jugendstil-Fliesen aus der Entstehungszeit.
Aufwendig wurde hier das Dachgeschoss durch die drewke BG Baugesellschaft mbH & Co. KG ausgebaut und in sechs Wohneinheiten (Eigentum) mit einer Größe von 55 bis 86 qm aufgeteilt. Über den Dächern von Hamburg bestechen künftig durchdachte Grundrisse und eine sehr moderne Ausstattung im gehobenen Stil. Jede Wohnung verfügt entweder über einen Balkon oder eine Loggia. Fahrstuhl vorhanden.
Fertigstellung ca. im Oktober 2020.
Aufwendiger Ausbau eines Dachgeschosses in Hamburg-Eppendorf
mit 6 Eigentumswohnungen
Aufwendiger Ausbau eines Dachgeschosses in Hamburg-Eppendorf
mit 6 Eigentumswohnungen